Ja,es gibt die Möglichkeit, die Verluste aus Ihrer bestehenden Lebens- bzw. Rentenversicherung auszugleichen!
Viele Versicherungen versenden regelmäßig die Mitteilungen über die aktuellen Werte der Versicherungspolicen. So mancher Kunde setzt sich dann hin und rechnet einmal nach, was er bis zu diesem Zeitpunkt eingezahlt hat und vergleicht dies mit dem aktuellen Wert. Bei nicht Wenigen kommt dann die ernüchternde Einsicht, dass die reale Wertentwicklung nicht mit der ursprünglichen Prognose übereinstimmt, ja vielleicht sogar weniger an Vermögen da ist, als dass eingezahlt wurde.
Es besteht dann also aktuell ein Verlust. Und den sollten Sie sich ausgleichen lassen! Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir zeigen Ihnen, wie Sie wieder ins Plus kommen.
Der Status quo
Nahezu Jedem in unserem Land ist inzwischen bewusst, dass er etwas "für später", für den Ruhestand, tun muss bzw. tun müsste. Einige beglückwünschen sogar schon die heutigen Rentner: „Ihr habt es geschafft. Was uns erwartet wissen wir nicht!“ Ist doch eigentlich schlimm. Aber selbst heute schon geht es nicht jedem Rentner finanziell gut, was nachfolgender Beitrag auch zeigt.
Und da ist es doch um so schlimmer, wenn ich in der Vergangenheit etwas in eine Lebens- oder Rentenversicherung gespart habe und dann da auch noch Verluste habe. Über Inflation und sinkender Kaufkraft meiner Ersparnisse in der Zukunft wollen wir dann noch gar nicht nachdenken.
Wir helfen Ihnen, wieder ins Plus zu kommen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Dass der oben gezeigte Fall leider kein Einzelfall ist, sehen Sie hier:
Deshalb: Prüfen Sie jetzt, ob Sie gut vorgesorgt haben oder ob auch bei Ihnen Lücken, z.B. durch Verluste in Lebens- und Rentenversicherungen, entstanden sind.
Wir zeigen Ihnen gern, wie bestehende Verluste ausgeglichen werden können.
Unsere Zukunft
Vor einiger Zeit bekam ich den Film „2030 – Aufstand der Alten“ von Bettina Zimmermann und Jürgen Schornagel als DVD.
Wir sind abgesichert!
Genau! Denn spätestens seit Herrn exMinister Riester wissen wir, dass wir etwas tun müssen für unsere Zukunft: Vorsorgen! Das Beste dabei ist ja, dass der Staat uns dabei auch hilft.
Wer dabei am besten verdient ….
Also schließt man eine Versicherung ab. Hat doch der nette Berater empfohlen. Und in der Werbung und den Medien wird das doch auch für gut befunden.
Dann schauen wir doch einmal, wie das Ganze vom Prinzip her funktioniert.
Auch wenn in diesem etwas älteren Beitrag noch in DM berichtet wird - das Prinzip ist heute das Gleiche. Einen gravierenden Unterschied gibt es allerdings - die Renditen sind noch niedriger.
Das kann doch alles nicht sein, denkt man. Schließlich gibt es derzeit in Deutschland rund 95 Millionen Lebensversicherungsverträge. Im letzten Jahr wurden laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. rund 80 Milliarden Euro in diese Verträge eingezahlt.
Prüfen Sie jetzt, ob Sie gut versorgt sind, oder ob auch bei Ihnen Lücken, z.B. durch Verluste in Lebens- und Rentenversicherungen, entstanden sind.
Wir zeigen Ihnen gern, wie bestehende Verluste ausgeglichen werden können.
Wie oben erwähnt, fördert ja der Staat auch die Sparbemühungen der Bevölkerung. Es tauchen Produkte wie Rürup-Rente oder Riester-Rente auf. Verschiedene Institute wie Finanztest stellen die Angebote im Vergleich dar. Aber rechnet sich das wirklich für den Kunden?
Die Zukunft der Lebensversicherungen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat beschlossen, dass der Höchstrechnungszins (Garantiezins) für Lebensversicherungen ab dem 01. Januar 2012 gesenkt werden muss. Der ab 2007 gültige Zinssatz von 2,25% war nicht mehr zu halten. Es gilt seit dem der Garantiezins von 1,75%. Die Mindestleistungen der Versicherungsverträge reduzieren sich dadurch je nach Laufzeit und Beitragszahlung um 5 bis 20 Prozent! "Die Folge: Schlimmstenfalls könnten Verbraucher trotz Garantien inflationsbereinigt weniger ausbezahlt bekommen, als sie monatlich an Beiträgen in die Lebenspolice einzahlen", kommentiert ein großes Versicherungs-Journal die Entscheidung des BMF.
Aktuell sind auch 1,75% für einige Versicherungen nicht mehr realisierbar und es werden neue Tarife mit der ausschließlichen Garantie auf die eingezahlten Beiträge angeboten. Welchen Sinn macht das für die Sparer??? |
![]() |
Deshalb
sollten Sie unbedingt wissen, wie es um Ihren
Versicherungsvertrag steht, ob Verluste entstanden
sind und ob Sie diese ausgleichen können.
Nutzen Sie unser Kontaktformular
und wir unterstützen Sie dabei.
Die Praxis
Eines der schlimmsten Beispiele hatten wir gerade vor Kurzem bei der Überprüfung einer Altersvorsorgeversicherung:
Die Kundin zahlte bereits 16 Jahre in Ihre Lebensversicherung ein. Jedes Jahr hat sie der Erhöhung des Beitrages zugestimmt (Dynamik), so dass aktuell ihr Beitrag bereits mehr als doppelt so hoch wie am Anfang war. Das sollte die Inflation ausgleichen. Und wenn man mehr angespart hat, gibt es ja auch höhere Erträge und man erreicht sein Sparziel schneller.
Leider war hier genau das Gegenteil der Fall!
Von den bisher eingezahlten rund 43.000 EUR waren jetzt nur noch etwa 22.000 EUR an Wert da. Das vor 16 Jahren errechnete Sparziel kann niemals erreicht werden!
Sie sehen an diesem Beispiel (und wir könnten noch viele andere aufführen), wie wichtig es ist zu prüfen, ob auch bei Ihnen Lücken entstanden sind.
Wir zeigen Ihnen gern, wie bestehende Verluste ausgeglichen werden können. |
![]() |